S&K-Gründer Köller und Schäfer: Comeback in Dubai mit Coaching-Programm „SK-Universe“

S&K-Gründer Köller und Schäfer: Comeback in Dubai mit Coaching-Programm „SK-Universe“

Die ehemaligen S&K-Manager Jonas Köller und Stephan Schäfer, die durch einen der größten Immobilienskandale Deutschlands bekannt wurden, sind zurück auf der Bildfläche – diesmal in Dubai. Dort bereiten sie mit „SK-Universe“ ein Coaching-Programm vor, das finanziellen Erfolg und persönliche Transformation verspricht.

Rückblick: Aufstieg, Fall und Verurteilung

Die S&K-Gruppe galt über Jahre als Erfolgsstory im deutschen Immobilienmarkt. Tatsächlich handelte es sich um ein weit verzweigtes System aus Intransparenz, internen Eigentumsübertragungen und einem fragwürdigen Finanzgeflecht. Mehr als 11.000 Anleger verloren in der Spitze rund 240 Millionen Euro. Verurteilt wurden Köller und Schäfer 2017 nicht wegen Betrugs, sondern wegen Untreue – das Strafmaß: 8,5 Jahre Haft. Beide kamen nach rund vier Jahren frei und meldeten Privatinsolvenz an.

Neuer Standort, neues Geschäftsmodell

Seit einiger Zeit treten die beiden wieder öffentlich auf – nun aus Dubai. Dort präsentieren sie sich als Unternehmer mit neuen Ambitionen. Mit der Plattform „SK-Universe“ wollen sie Menschen zu finanzieller Freiheit führen. Das Projekt wird über Social-Media-Kanäle beworben und inszeniert sich mit Bildern von Luxushotels, Sportwagen und Networking-Events. Der Slogan: „Wie du reich wirst – und bleibst.“

Während konkrete Inhalte des Coaching-Programms bislang weitgehend unklar sind, scheint das Geschäftsmodell auf klassische Erfolgsversprechen und Persönlichkeitsentwicklung zu setzen. Über Preise, vertragliche Rahmenbedingungen oder didaktische Konzepte ist öffentlich kaum etwas bekannt.

Alte Muster in neuem Gewand?

Kritiker sehen Parallelen zur Vergangenheit. Die Strategie, Aufmerksamkeit durch Inszenierung zu erzeugen, ist nicht neu. Auch damals setzten Köller und Schäfer auf Hochglanzprospekte, Siegel und mediale Präsenz. Das damalige Geschäftsmodell erwies sich als hochriskant – sowohl für Anleger als auch für ihr eigenes Unternehmen.

Heute geht es nicht um Immobilieninvestments, sondern um Coaching-Dienstleistungen. Dennoch bleibt die Frage, inwieweit sich das aktuelle Geschäftsmodell strukturell oder ethisch wirklich von früheren Aktivitäten unterscheidet. Angesichts der Vorgeschichte ist gesunde Skepsis angebracht.

Fazit

Mit „SK-Universe“ streben Jonas Köller und Stephan Schäfer ein Comeback als Mentoren und Unternehmer an. Der Wechsel von Immobiliengeschäften hin zu Coaching-Angeboten markiert eine neue Phase – bleibt aber angesichts ihrer Vergangenheit und der bislang vagen Programminhalte schwer einschätzbar. Wer sich für ihre Angebote interessiert, sollte Transparenz, Seriosität und Nachvollziehbarkeit zur Voraussetzung machen. Ob das neue Projekt ein Neuanfang oder lediglich eine stilistisch veränderte Fortsetzung alter Muster ist, bleibt offen.

Related articles