Revolution bei der KI-Nutzung: Der neue ChatGPT Agent im Überblick

Revolution bei der KI-Nutzung: Der neue ChatGPT Agent im Überblick

Die neueste Funktion von OpenAI sorgt für Aufsehen – der ChatGPT Agent hebt die Automatisierung auf ein völlig neues Level. Während ChatGPT bisher vor allem als intelligenter Gesprächspartner diente, übernimmt der Agent nun eigenständig komplexe Aufgaben: von Webrecherche über das Ausfüllen von Formularen bis hin zur Erstellung von Präsentationen.

In diesem Artikel erklären wir, was der ChatGPT Agent kann, wer ihn nutzen darf und welche Chancen sich für Unternehmer, Marketer und Tech-Interessierte ergeben.


Was ist der ChatGPT Agent?

Der neue Agent-Modus von OpenAI ist ein virtueller Assistent mit eigenem „Desktop“, Browser, Code-Editor und Tools zur Web-Interaktion. Nutzer geben ein Ziel vor – etwa „Finde günstige Airbnb-Unterkünfte mit 2 Schlafzimmern in Barcelona“ – und der Agent erledigt den Rest automatisch: Er besucht Websites, bewertet Angebote, sammelt Daten und erstellt einen Report.

Dabei agiert er selbstständig, aber transparent: Jede Aktion wird angezeigt, kritische Schritte müssen bestätigt werden.


Was kann der ChatGPT Agent konkret?

  • Automatisierte Webrecherche mit Quellennachweis
  • Formulare und Portale ausfüllen, z. B. Bewerbungen oder Buchungen
  • Daten extrahieren und analysieren, z. B. Produktdaten, Preise oder Konkurrenten
  • Präsentationen oder Tabellen erstellen auf Basis gefundener Informationen
  • Code ausführen, CSV-Dateien generieren oder APIs testen

Der Agent ist damit mehr als ein Chatbot – er ist ein echter digitaler Mitarbeiter.


Wer kann den Agent nutzen?

Der Rollout erfolgt schrittweise:

  • Voraussetzung: Ein aktives Abo bei ChatGPT (Plus, Pro oder Team)
  • Derzeit nur außerhalb der EU/Schweiz verfügbar – der europäische Start wird aber vorbereitet
  • Nutzung über Web, iOS, Android oder Desktop-App (Mac/Windows)

In den unterstützten Regionen kann der Agent über das Tool-Menü oder den Befehl /agent gestartet werden.


Warum ist das relevant für Unternehmer?

Der ChatGPT Agent ermöglicht es, Standardaufgaben zu delegieren, ohne menschliche Ressourcen zu binden. Denkbare Einsatzbereiche:

  • Marktrecherche automatisieren
  • Leads prüfen und bewerten
  • Wettbewerbsanalysen durchführen
  • Regelmäßige Reports erstellen lassen

Gerade für kleine Unternehmen, Agenturen und Start-ups bietet sich so die Möglichkeit, Aufgaben zu automatisieren, die bislang manuell erfolgen mussten.


Ein Blick in die Zukunft

OpenAI plant, den Agenten mit weiteren Automatisierungsfunktionen auszustatten, darunter:

  • Kalenderintegration und Erinnerungen
  • Wiederkehrende Aufgaben (z. B. tägliche Reports)
  • Erweiterte API-Verbindungen zu Tools wie Zapier oder Make.com

Damit wird der ChatGPT Agent zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für klassische Automatisierungstools – aber mit einem entscheidenden Vorteil: Er versteht Sprache.


Fazit: Der ChatGPT Agent verändert, wie wir arbeiten

Der neue Agent-Modus zeigt, wohin die Reise geht: KI wird nicht nur zum Ratgeber, sondern zum aktiven Helfer, der Aufgaben eigenständig erledigt. Auch wenn der Agent noch nicht in Europa verfügbar ist, sollten Unternehmen die Entwicklung genau beobachten – denn der Produktivitätsgewinn ist enorm.

Sobald der Rollout abgeschlossen ist, wird der ChatGPT Agent auch im deutschsprachigen Raum viele Prozesse verändern. Für Unternehmer heißt das: Jetzt informieren, um später einen Vorsprung zu haben.

Related articles