Spotify Preiserhöhung 2025: Das müssen Nutzerinnen und Nutzer jetzt wissen

Spotify Preiserhöhung 2025: Das müssen Nutzerinnen und Nutzer jetzt wissen

Die Spotify Preiserhöhung betrifft alle Premiumtarife in Deutschland. Hier findest du die neuen Preise, die wichtigsten Fristen für Bestandskundinnen und Bestandskunden sowie einen Vergleich der wichtigsten Alternativen mit ihren Konditionen.

Neue Preise in Deutschland

Die Spotify Preiserhöhung gilt seit dem 14. August 2025 für Neukundinnen und Neukunden. Die neuen monatlichen Preise lauten wie folgt.

TarifPreis altPreis neuÄnderung
Individual10,99 €12,99 €+2,00 €
Duo14,99 €17,99 €+3,00 €
Family17,99 €21,99 €+4,00 €
Student5,99 €6,99 €+1,00 €
Hinweis
Die Spotify Preiserhöhung für die Bestandskundschaft greift zum nächsten Abrechnungszeitpunkt nach Benachrichtigung per E Mail. Wer nicht zustimmt, wechselt automatisch in das werbefinanzierte Gratisangebot.

Auswirkungen auf Bestandskundschaft

  • Benachrichtigung per E Mail mit allen Details.
  • Übergangsfrist bis zur automatischen Umstellung.
  • Möglichkeit zum Tarifwechsel innerhalb von Spotify.
  • Option zur Kündigung vor dem nächsten Abrechnungszeitpunkt.

Vergleich mit Alternativen

Wer durch die Spotify Preiserhöhung sparen will, kann Alternativen prüfen. Die folgenden Angaben dienen als Richtwert und beziehen sich auf in Deutschland übliche Listenpreise. Regionale Unterschiede sind möglich.

Apple Music

Einzelabo ungefähr 10,99 € monatlich. Familienabo ungefähr 16,99 € für bis zu sechs Profile. Lossless und Spatial Audio. Starke Integration in das Apple Ökosystem.

Amazon Music Unlimited

Einzelabo für Prime Mitglieder ungefähr 9,99 € monatlich. Familienabo ungefähr 16,99 €. HD und Ultra HD inklusive. Sehr gute Kombination mit Alexa Geräten.

YouTube Music

Einzelabo ungefähr 9,99 € monatlich. Familienabo ungefähr 16,99 €. Große Vielfalt durch Musikvideos und Uploads. Attraktiv für Vielhörerinnen und Vielhörer mit gemischten Inhalten.

Deezer

Premium ab ungefähr 9,99 € monatlich. HiFi Qualität mit CD Niveau. Empfehlungsfunktion Flow und Bibliothek mit sehr großer Titelauswahl.

Tidal

Einzelabo ab ungefähr 9,99 €. Familienplan ungefähr 16,99 €. Hi Res Audio und Dolby Atmos. Bekannter Fokus auf faire Vergütungsmodelle für Künstlerinnen und Künstler.

Qobuz

Einzelabo ungefähr 12,99 €. Familienplan ungefähr 21,90 €. Ausgerichtet auf Audiophile mit hochauflösender Qualität und redaktionellen Booklets.

Preistabelle Alternativen

AnbieterEinzelabo monatlichFamilienabo monatlichBesonderheiten
Apple Music≈ 10,99 €≈ 16,99 € bis zu 6 ProfileLossless und Spatial Audio und tiefe Systemintegration
Amazon Music Unlimited≈ 9,99 € für Prime Mitglieder≈ 16,99 €HD und Ultra HD und Sprachbedienung mit Alexa
YouTube Music≈ 9,99 €≈ 16,99 €Musikvideos und Playlists und Uploads
Deezerab ≈ 9,99 €HiFi mit CD Qualität und Flow Empfehlungen
Tidalab ≈ 9,99 €≈ 16,99 €Hi Res Audio und Dolby Atmos und Fair Pay Ansatz
Qobuz≈ 12,99 €≈ 21,90 €Audiophiler Fokus und redaktionelle Inhalte

Wichtig Die genannten Preise sind Richtwerte. Regionale Abweichungen und Aktionsangebote sind möglich. Die Entscheidung sollte nach aktuellem Stand im jeweiligen Konto geprüft werden.

Konkrete Empfehlungen nach der Spotify Preiserhöhung

  • Tarif prüfen und eventuell auf Duo oder Family wechseln.
  • Bei vorhandener Prime Mitgliedschaft Amazon Music Unlimited testen.
  • Bei Apple Geräten Apple Music als integrierte Lösung erwägen.
  • Für bestmögliche Klangqualität Tidal oder Qobuz in Betracht ziehen.
  • Bei knappem Budget YouTube Music mit Gratisoption prüfen.

Preis Leistung optimieren

  • Familien und Wohngemeinschaften sparen über Multi Profile.
  • Rabatte für Studierende regelmäßig nachweisen.
  • Jahrespläne mit Vorabzahlung prüfen sofern verfügbar.

Klangqualität priorisieren

  • Lossless und Hi Res Audio testen und Hardware berücksichtigen.
  • Raumklang Features wie Dolby Atmos vergleichen.
  • Streaming Qualität im mobilen Netz begrenzen um Datenvolumen zu sparen.

Kurz beantwortet zur Spotify Preiserhöhung

Ab wann gelten die neuen Preise

Seit dem 14. August 2025 für neue Abos. Für die Bestandskundschaft ab dem nächsten Abrechnungszeitpunkt nach Benachrichtigung per E Mail.

Was passiert ohne Zustimmung

Ohne Zustimmung wechselt das Konto in das werbefinanzierte Gratisangebot. Premium Funktionen stehen dann nicht mehr zur Verfügung.

Welche Alternative ist am günstigsten

Für Prime Mitglieder ist Amazon Music Unlimited oft die preisgünstigste Option. Ansonsten bieten YouTube Music und Deezer solide Preise. Die beste Wahl hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab.

Related articles